750 grammes
Tous nos blogs cuisine Suivre ce blog Administration + Créer mon blog
14 mai 2016 6 14 /05 /mai /2016 13:24
Kirsch-Quark Kuchen
Zutaten
75 g weiche Butter
100 g Zucker
2  Eier
250 g Magerquark
200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
50 g Gries
2 Tl Zitronensaft
1 Tl Zitronenschale
150 g Kirschen
Den Boden der Form mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175°C vorheizen.
Weiche Butter und Zucker schaumig rühren.
Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Quark, Frischkäse, Gries, Zitronensaft und die Zitronenschale unter die Eicreme rühren.
Die Masse dann in die Form füllen.
Kirschen gut abtropfen lassen und auf der Quarkmasse verteilen.
Im Ofen auf mittlerer Schiene 35-40min backen.
Kirsch-Quark Kuchen
Partager cet article
Repost0
30 mars 2016 3 30 /03 /mars /2016 11:15
Landbrot

 

 

Das braucht ihr für's Landbrot
 500 gr Weizenmehl, Type 45
 1 Päckchen Trockenhefe
 300 ml Wasser (lauwarm)
 10 g Salz
 1/2 TL Zucker
Die wenigen Zutaten für's Landbrot: Mehl, Hefe, Wasser, Salz und Zucker. Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe? Nicht nötig!
Alle Zutaten vermischen und einen geschmeidigen Teig herstellen – entweder mit der Küchenmaschine oder mit den Händen. (das Salz am Ende es darf nicht in berührung mit der Hefe kommen)
In jedem Fall sollte der Teig mind. 15 Min geknetet werden.
Falls ihr keine Küchenmaschine habt, habt ihr im Anschluss auf jeden Fall starke Oberarme. :)
Dann den Teig 30-45 Min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen (z.B. im Backofen bei 30 Grad).
Teig aus dem Ofen nehmen, den Ofen bei 200 Grad Umluft vorheizen und den Teig nochmals kurz kneten und formen (möglichst so, dass unten und seitlich keine Risse entstehen, sondern nur oben).
Mit Backpapier auf das durch das Vorheizen heißgewordene Backblech legen (das gibt wunderbaren Ofentrieb durch die Hitze von unten).
Bei 200 Grad Umluft ca. 30 bis 45 Minuten (maxi gut aufpassen) backen und dann den „Klopftest“ machen
Wenn das Brot hohl klingt, ist es fertig.
Schmeckt am besten noch warm mit Butter oder Olivenöl und etwas Salz.
Selbst gebackenes Landbrot ist mega knusprig und verbreitet Brotduft im ganzen Haus
Und zur Belohnung  2 Euros in ein kleines Kästschen !!!

 

 

Landbrot
Landbrot
Partager cet article
Repost0
9 mars 2015 1 09 /03 /mars /2015 10:09
Eintopf mit Speck und Hähnchen
Für 4 Portionen
150 g durchwachsener Speck
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 El Olivenöl
8 Hähnchenunterkeulen
Salz Pfeffer
1 El Tomatenmark
1 Dose stückigen Tomaten,
1/2 Tl Zucker
1 Dose weiße Bohnen,
1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
Speck in 1 cm große Stücke schneiden.
Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden.
Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
Öl in einem Bräter erhitzen.
Hähnchenunterkeulen mit Salz und Pfeffer würzen, rundherum im heißen Öl goldbraun anbraten und herausnehmen.
Speck in den Bräter geben und 4 Min. braten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 2 Min. mitbraten.
Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mitbraten.
Stückige Tomaten und 500 ml Wasser zugießen und aufkochen.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Hähnchenunterkeulen in die Tomatensauce legen und zugedeckt bei milder bis mittlerer Hitze 35-40 Min. garen.
Inzwischen die Bohnen über einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken.
Bohnen unter den Hähncheneintopf mischen und 5 Min. mitgaren.
Eintopf evtl. mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker nachwürzen und mit Petersilie bestreut servieren.
Dazu passt Baguette.
 
Eintopf mit Speck und Hähnchen
Eintopf mit Speck und Hähnchen
Partager cet article
Repost0
6 mars 2015 5 06 /03 /mars /2015 13:21
Berliner vom Blech
Zutaten Für 16 Einheiten
1 Würfel Hefe 42 gr
250 ml lauwarme Milch
30 g Zucker
500 g Mehl Salz
2 Eier
200 g weiche Butter
100 g Pflaumenmus
2 El Zimtzucker
2 El Puderzucker
Zubereitung
Hefe zerbröseln und mit ca. 50 ml lauwarmer Milch und 1 Tl Zucker glatt rühren.
10 Min. gehen lassen.
Mehl, 1 Prise Salz, Eier und 120 g Butter in kleinen Stücken, restliche Mengen Milch und Zucker in eine Rührschüssel geben.
Hefemischung zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.
Zugedeckt 40 Min. bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Ein Blech mit Backpapier belegen und mit 40 g Butter bestreichen.
Pflaumenmus in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
Teig mit bemehlten Händen in 16 gleich große Stücke zupfen und kugelförmig auf das Backpapier setzen. Pflaumenmus in die Teigkugeln spritzen und diese weitere 15 Min. gehen lassen.
Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
40 g Butter in kleinen Stücken auf die Teigkugeln geben, mit Zimtzucker bestreuen.
Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 20 Min. backen.
Lauwarm abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.
 
Berliner vom Blech
Berliner vom Blech
Partager cet article
Repost0
31 décembre 2014 3 31 /12 /décembre /2014 10:00

 

 Krâuterschnecken (2)  

 

 

Zutaten für ca. 25 Stück

 

150 g Butter

42 g zerkrülmelte Hefe

200 – 250 ml lauwarme Milch

1 EL Zucker 

1 TL Salz

500 g Mehl

50 g frisches Basilikum

50 g frische Petersilie

1 EL frischer Rosmarin

1 TL Meersalz 

1 Ei

1 EL getrocknete Kräutermischung

 

 

 

Zuerst 100 g Butter schmelzen

 

Hefe und Milch zugeben, verrühren und einige Minuten gehen lassen

 

Dann Zucker, Salz und Mehl hinzufügen

 

Zu einem gescheidigen Teig kneten und im Anschluss 30 Minuten ruhen lassen

 

In der Zwischenzeit die Kräuter hacken und mit der restlichen Butter und dem Meersalz vermengen

 

Danach den Teig nochmals kneten und ein ca. 0,5 cm dickes Rechteck ausrollen

 

Mit der Kräuterbutter bestreichen und einrollen

 

Dann ca 2-3 cm grosse Scheiben schneiden und 30 Minuten ruhen lassen

 

Das Ei verquirlen, die Schnecken damit bestreichen, mit den getrockneten Kräutern bestreuen

 Krâuterschnecken    

und im vorgeheizten Ofen 225°

 

Ca 10 – 15 Minuten goldbraun backen  

  Krâuterschnecken (3)

Partager cet article
Repost0
26 décembre 2014 5 26 /12 /décembre /2014 12:45

Kürbis Tajine mit Pute und Apfel (2)

 

 

 

 

 

 

Zutaten für 4 Portionen

 

 

 

 

•  1 kg Muskat-Kürbisse 

•  2 Zwiebeln 

•  750 g Putenbrustfilets 

•  3 EL Sonnenblumenöl 

•  Salz 

•  Pfeffer 

•  1 TL Kreuzkümmel 

•  1 Messerspitze Zimt 

•  1 TL Paprikapulver, rosenscharf 

•  350 ml Hühnerbrühe 

•  2 Beutel Langkornreis, (á 125 g) 

•  500 g Äpfel, (z.B. Elstar) 

•  0.5 Bio-Zitrone  (facultatif)

•  4 EL Kürbiskerne  (facultatif)

      

 

 

Kürbis schälen, Kerne und fasriges Innere entfernen und Fruchtfleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden.

 

Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.

 

Putenbrustfilet waschen, trocken tupfen, von Sehnen befreien und grob würfeln.

    Kurbis-Tajine-mit-Pute-und-Apfel--1-.JPG 

 


In 2 EL heißem Sonnenblumenöl rundherum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.

 

Kürbis und Zwiebelspalten mit übrigem Öl ins Bratfett geben und 2 Min. anbraten.

 

Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Zimt und Paprikapulver würzen, 1 Min. unter Wenden anschwitzen.

 

Mit Hühnerbrühe ablöschen, Fleisch wieder zufügen und zugedeckt 10-12 Min. garen.

 

Inzwischen Reis nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen.

 

 

Äpfel schälen, entkernen und in dicke Spalten schneiden.

 

Zitrone schälen und in Stücke schneiden.

Mit Apfelspalten zur Tajine geben und ca. weitere 5 Min. mitschmoren.

    Kurbis-Tajine-mit-Pute-und-Apfel--4-.JPG 

Kürbiskerne hacken. Tajine abschmecken, damit bestreuen und mit Reis servieren.

     Kurbis-Tajine-mit-Pute-und-Apfel--3-.JPG

   

 

 

Tipp: Statt Muskatkürbis können Sie auch Garten- oder Hokkaido-Kürbis verwenden.

 

Partager cet article
Repost0
24 octobre 2014 5 24 /10 /octobre /2014 09:01

Kartofflen Lauch Topf (2)

 

 

 

Für 4 Portionen

 

500 gr Kartofflen

1 grosse Stange Lauch (ca.200gr)

2 Möhren

2 El Öl

250 gr gemichtes Hackfleisch  (oder ohne Hack)

1 Liter Fleischbrühe

200 gr Schlagsahne

Salz, Pfeffer

Paprika Pulver (edelsüss)

 

Kartoffeln schälen, waschen, würfeln

 

Lauch  halbieren, putzen,  waschen und in Streifen schneiden

 

Möhren putzen, schälen, evtl. Halbieren, in dünne Scheiben schneiden

 

Öl in einem Topf erhitzen, Fleisch darin krümelig bratten

 

Kartoffen und Möhren dazugeben, mitbraten

 

Brühe angiessen und alles 10 Minuten köchlen lassen

 

Lauch hinzufügen, Sahne angiessen

    Kartofflen Lauch Topf (1) 

Alles weitere 10 Minuten köcheln lassen

 

Eintopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und servieren 

 

  Kartofflen-Lauch-Topf--2-.JPG 

 

 

Partager cet article
Repost0
13 juillet 2014 7 13 /07 /juillet /2014 09:02
Poireaux-gratines.JPG
 
 
 
Zutaten
Für 2 Portionen

2 Stangen Lauch, (à ca. 250 g)
Salz
1 Tl weiche Butter
50 g mittelalter Gouda
3 Scheiben Kochschinken
250 ml Béchamelsauce, (Tetrapak)
Pfeffer

Zubereitungszeit
45 min
Poireaux-gratines--2-.JPG

Zubereitung

Lauch putzen, die Stangen jeweils in 3 Stücke schneiden und gründlich ­waschen. Lauch in reichlich kochendem Salzwasser 10 Min. garen. Mit einer ­Schaumkelle herausnehmen, abschrecken und auf einem Küchentuch abtropfen ­lassen. ­


Eine Auflaufform (ca. 27 x 13 cm) mit Butter fetten. Käse grob reiben. ­Schinkenscheiben halbieren. Die Lauchstücke mit je 1/2 Scheibe Schinken ­umwickeln und in die Form legen. ­

 

 

 

 

Poireaux-gratines--3-.JPG

Béchamelsauce in einem Topf erwärmen, über den Lauch ­gießen, mit Käse bestreuen und pfeffern. Im heißen Ofen bei 220 ­Grad auf der mittleren Schiene 10-15 Min. überbacken (Umluft nicht ­empfehlenswert). Dazu passen Salzkartoffeln. ­

 

 

 

Poireaux gratinés

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Partager cet article
Repost0
20 juin 2014 5 20 /06 /juin /2014 10:15

Herzhaft knusprige Köstlichkeit, in nur 25 Minuten fertig !

 

 

 

 

 

poulet menu

 

 

 

 

Sie benötigen :

 

100 gr Blätterteig

4 Hähnchenbrustfilets

4 Scheiben Käse (z.B. Gouda)

 

Salz, Pfeffer, Butter

1 Eigelb

2 El Sesamsamen

1 El Petersilie

 

 

Hähnchenbrust filet abbrausen, trockentupfen.

 

In jedes Filet seitlich eine Tasche einschneiden

 

Je eine Scheibe Käse in die Fleichtaschen legen

 

Blätterteig in etwa 4 cm breite, 12 cm lange  Streifen schneiden

 

Fleisch salzen, pfeffern, jeweils einen Teigstreifen um das Fleich wickeln

 

 

Backofen auf 225 Grad heizen

 

 

Form buttern

Fleisch hineinlegen und  Teig mit Eigelb bepinseln

und mit Sesam bestreuen

 

 

Etwa 15 Minuten backen

Petersilie überstreuen

 

Und dann geniessen   ............................

 

 

 

Référencevin.com  (siehe liens) schlägt Ihnen den Wein vor :

 

http://referencevin.com/vignobles-muhlberger/105-riesling-2008-clos-philippe-grass.html"

 

Partager cet article
Repost0
4 mai 2014 7 04 /05 /mai /2014 09:22

Fromage-de-chevre-roule-au-jambon-fume--3-.JPG

 

 

 

 Zutaten

 

150 g Feldsalat

50 g Rucola

150 g Kirschtomaten

200 g Ziegenweichkäse von der Rolle

3 Scheiben Parmaschinken

4 EL Öl (z.B. Mazola Keimöl)

1 Beutel KNORR Salatkrönung Himbeer-Balsamico

 

 

 

Salat putzen, waschen und trockenschleudern. Tomaten waschen und halbieren.

 

 

Ziegenkäse in 6 Scheiben schneiden. Parmaschinkenscheiben quer halbieren. Ziegenkäsetaler jeweils mit einer halben Scheibe Parmaschinken umwickeln. In einer Pfanne in 1 EL Öl von beiden Seiten anbraten.

 

 

 

Fromage-de-chevre-roule-au-jambon-fume--1-.JPG

 

Beutelinhalt KNORR Salatkrönung mit restlichen Öl und 3 EL Wasser verrühren. Salat auf Teller verteilen, Tomaten und gebackener Ziegenkäse darauf anrichten und mit dem Himbeer-Balsamico Dressing beträufeln.

 

Statt Parmaschinken die Ziegenkäsetaler in gemahlene Mandeln wälzen und im Öl von beiden Seiten kurz anbraten.

 

 

 

Fromage-de-chevre-roule-au-jambon-fume--2-.JPG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Partager cet article
Repost0

Présentation

  • : Pia Cuisine
  • : Recettes, Photos de mes créations culinaires, recettes avec produits simples
  • Contact

Compteur

Recherche

Texte Libre